Aktuelles

15.04.2025

Kinderkreuzweg und Übergabe des diesjährigen Glaubenszeichens

Warum feiern wir Ostern? Die Kinder erfahren die christliche Ostergeschichte .
11.04.2025

Auswertung der Elternbefragung 2025

Die Auswertung ist da!
03.04.2025

Besuch auf dem Bauernhof

Besuch auf dem Bauernhof
02.04.2025

Meggener Kinder befreien Schützen- und Mühlenplatz von Müll

„Tag der Sauberkeit“ im Kindergarten St. Bartholomäus
27.02.2025

Meggen Alaaf🎉🥳🎈🎉!

„Meggen Alaaf!“, hieß es bei uns im Kindergarten, als wir am 27.02.2025 ordentlich Karneval gefeiert haben.
26.02.2025

Selbstbehauptungskurs im Kindergarten

19.02.2025

Neue Mitarbeiterin

12.02.2025

Müslitag im Kindergarten

03.02.2025

Elterninformation Februar – Mai

06.12.2024

Nikolausfeier in der SGV-Hütte Meggen

Am Freitag, den 06.12.2024 hatte der SGV-Meggen, in Kooperation mit dem Familienzentrum und Kindergarten "St. Bartholomäus" Meggen, zur Nikolausfeier eingeladen.
03.11.2024

Elterninformation November- Januar

29.09.2024

Jeder Mensch braucht einen Engel – Familiengottesdienst am 29.09.2024

"Jeder Mensch braucht einen Engel"! Unter diesem Thema stand der Familiengottesdienst am 29.09.2024.
21.09.2024

Vater-Kind-Aktion „Wir bauen ein Vogelhäuschen“

Vater-Kind-Aktion "Nistkasten" fand bei herrlichstem Wetter auf dem Außengelände des Kindergartens statt.
04.09.2024

Abschied

Schöne Überraschung vom Elternbeirat
04.09.2024

Die Meggener Stadtmusikanten ziehen in die Kindergärten

Im September startet das große Musikprojekt der Meggener Knappenkapelle, der Musikschule Lennestadt und der Kindergärten in Meggen, Maumke und Halberbracht.
22.08.2024

Auswertung der Elternbefragung der Waldwoche

DIe Auswertung ist da.
28.06.2024

Besuch der Landtagsabgeordneten Frau Stamm

Besuch aus der Politik
14.06.2024

BLACK WEEK

NRW bleibt sozial
05.06.2024

Abschlussfeier der Vorschulkinder

Wir verabschieden unsere Vorschulkinder
03.06.2024

Sehr gelungene Waldwochen

Wir haben eine wunderschöne Waldwoche erlebt

Aktion "Soli- Brot"

Aktion „Solibrot“

Die Fastenzeit in unserer Kita wird ganz im Zeichen des Teilens stehen.

Wie wichtig Teilen ist, das erfahren die Kinder täglich im Umgang miteinander, beim gemeinsamen Essen und Spielen und im Gespräch darüber, was sie beschäftigt und bewegt.

Daher haben wir uns mit mehreren anderen Kitas im Raum Lennestadt / Kirchhundem dazu entschlossen gemeinsam mit der Gemeindereferentin des pastoralen Raums Kirchhundem, Ute Henrichs, die Aktion „Solibrot“ von Misereor durchzuführen.

Nähere Informationen zu diesem Projekt sowie ein Pressebericht gehen Ihnen in Kürze zu.

Einladung "Erste Hilfe am Kind" in Kooperation mit dem Förderverein

Meggener Knappenkapelle überrascht Kita- Kinder

Fröhliches Herbstfest im Kindergarten und Familienzentrum Meggen

Gute Laune im Familienzentrum St. Bartholomäus, Meggen: Dort feierten Jung und Alt gemeinsam ein buntes Herbstfest. „Schön wird das Fest, schön wird das Fest, schön für dich und mich….“ Mit diesem Lied startete das Herbstfest mit einem Familiengottesdienst auf dem Spielplatz des Kindergartens. Dieser wurde von Pastor Ludger Wollweber ganz im Zeichen des Herbstes gefeiert und von der „Band“ aus Meggen musikalisch unterstützt. Im Anschluss an den Gottesdienst begann das bunte Treiben in und um den Kindergarten herum. Und wie die vielen Besucher und Gastgeber selbst, so strahlte auch die Sonne vom Himmel. Das Kindergartenteam, der Elternbeirat und viele fleißige Hände hatten alles bestens vorbereitet, um das Fest zu einem tollen Erlebnis für alle Besucher werden zu lassen. Für das kulinarische Wohl war mit einer Grillstation, einem Reibeplätzchenstand, dem internationalen Salatbuffet und einer Cafeteria bestens gesorgt. Aber damit nicht genug: Alle Kinder waren auch zum Spiel auf dem Spielplatz und im Turnraum eingeladen, während sich die Gäste unterhielten und vergnügten. Eine Fotobox und ein Kreativbereich, wo Taschen bedruckt werden konnten, lieferten Abwechslung. Ein Glücksrad und eine große Tombola sorgten für den nötigen Nervenkitzel und viele Familien konnten mit schönen Preisen nach Hause gehen. Großen Applaus bekam zum Abschluss des Festes die Band „Magic Four“, die gemeinsam mit einigen Eltern, ein gelungenes Mitmachkonzert für die Kinder auf die Beine gestellt hatte.

weitere Fotos folgen

Fußballprojekt und Kooperationsvertrag mit dem FC Lennestadt

„Gemeinsam ans Ziel“ heißt es nun beim FC Lennestadt und dem Kath. Kindergarten und Familienzentrum St. Bartholomäus in Meggen. Nachdem schon mehrere Jahre die Vorschulkinder des Kindergartens den FC im Henselstadion besuchen durften, legte der Kindergarten in diesem Jahr noch einen drauf. In Kooperation mit dem FC Lennestadt fand von dem 11.07.2023 bis zum 13.07.2023 das große Fußballprojekt des Kindergartens statt. So konnten die zwei- bis dreijährigen Kinder am Dienstag, die Vierjährigen am Mittwoch und die Fünfjährigen am Donnerstag in einem fußballbezogenen Trainingsparcours zu echten Fußballern werden. Begleitet und geplant wurde das Projekt von den pädagogischen Fachkräften Laura Schütte, Dana Müller und Luca Lillpopp. Zwischen Dribbelübungen, Slalomlauf, und Torschussübungen hatten die Kinder ebenfalls die Möglichkeit, frei und nach Laune Fußball zu spielen. Am Ende wurde ihnen auch das sogenannte „Kinder Fußballabzeichen“ des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e.V. verliehen. Alle durchgeführten Inhalte waren ein großer Bestandtteil einer Fußballfortbildung des FLVW und dem SportCentrum Kaiserau in Kamen, welche von den pädagogischen Fachkräften Dana Müller und Luca Lillpopp im März 2023 besucht wurde. Nach dieser äußerst bewegten Fortbildung war dem Kindergarten direkt klar, dass eine Kooperation mit dem FC Lennestadt angestrebt werden solle. Als Zeichen der guten Freundschaft sowie der starken Zusammenarbeit zwischen dem FC Lennestadt und dem Kindergarten, wurde die Kooperation nun offiziell mit einem Kooperationsvertrag besiegelt. Der Kindergarten spricht hierzu seine große Freude aus und betitelt diese Kooperation als äußerst wertvoll.

Osterhasen vom Förderverein

Viele strahlende Gesichter gab es den Dienstag nach Ostern, als die Kinder ihre Osternester entdeckt hatten und nebenbei ein großer Schokoladenhase stand.

Vielen Dank an den Förderverein für die tolle Überraschung!

Auswertung der Elternbefragung 2023

Zertifizierungsfeier mit Vernissage

Am 16.12.22 gab es im Kindergarten gleich mehrere Anlässe zu feiern, nämlich die Zertifizierung „Kita als familienpastoraler Ort“, die Re-Zertifizierung des KTK-Gütesiegels, Segnung des Herzensort und der Abschluss des Kunstprojekts „Künstler in die Kita“.

Unser Kindergarten hat sich durch ein Zertifizierungsverfahren auf den Weg gemacht und darf sich seit September 2022 „Kita als familienpastoraler Ort“ nennen. Mit dieser Zertifizierung ist unter anderem der „Herzensort“ entstanden, der Teil unserer religionspädagogischen Arbeit ist, von Herrn Pastor Wollweber gesegnet wurde und von nun an Platz in unserem Eingangsbereich finden wird. Außerdem haben wir im Juni diesen Jahres erfolgreich die Re-Zertifizierung des KTK Gütesiegels gemeistert. „Künstler in die Kita“- das Kunstprojekt, das seit Anfang August mit der Künstlerin Anda Dinu-Erwes hier im Kindergarten durchgeführt wurde, endete diesen Jahres im Dezember. Daher hat die Projektgruppe ihr Kunstwerk, in Form einer Skulptur, die unter dem Thema „Jeder ist, wie er ist“ entstanden ist, stolz präsentiert. Wir freuen uns, dass einige Eltern, Vertreter der Kirchengemeinde und auch Trägervertreter, die Zeit gefunden haben, diese Ereignisse mit uns zu feiern.

Tonie Figuren vom Förderverein

Passend zur Weihnachtszeit brachte Daniela Wellnowski vom Förderverein Tonie Figuren in den Kindergarten, sodass sich jede Gruppe an einer Figur erfreuen durfte.

Vielen Dank für die tolle Überraschung!

Obstkorb zum Erntedank vom Förderverein

Letzte Woche haben wir zwei vollgepackte Körbe mit lauter buntem Obst und Gemüse überreicht bekommen. Diese tolle Überraschung hat sich der Förderverein passend zum Erntedank einfallen lassen. Stellvertretend für den Förderverein haben 2 Vertreterinnen des Elternbeirats den Obstkorb morgens übergeben, sodass die Kinder beim Frühstückscafe in der Diele schon einiges von den Leckereien probieren konnten. Hier nochmal ein riesiges Dankeschön an unseren Förderverein, der uns tatkräftig unterstützt und den Kindern immer wieder mit kleinen Überraschungen den Kindergartenalltag versüßt.

SGV Meggen und das Familienzentrum „St. Bartholomäus“ Meggen auf gemeinsamen Wegen

Kinder lieben Bewegung und das Erlebnis in der freien Natur. Sie finden Krabbeltiere, die sie genau beobachten. Neugierig wird mit Erde, Steinen und Zweigen gebaut und experimentiert. Baumrinden und Moos werden ertastet und die verschiedenen Gerüche im Wald erschnuppert. Die Kinder klettern, balancieren und laufen von einem Baum zum anderen. Draußen gibt es immer etwas zu entdecken, das ist spannend und macht Spaß. Viele Jahre nutzen die Kinder des Familienzentrums schon die SGV-Hütte und ihre Umgebung für ihre jährlichen Waldwochen und auch Familienwanderungen sind ein fester Bestandteil im Programm des Kindergartens. So lag es nahe, die Zusammenarbeit mit der örtlichen SGV-Abteilung zu suchen. Dort traf das Team der Kita auf offene Ohren. Der Sauerländische Gebirgsverein Abteilung Meggen e.V. und das Familienzentrum „St. Bartholomäus“ Meggen werden zukünftig enger zusammenarbeiten. Im Beisein von einigen Familien des Kindergartens unterzeichneten Stephan Ommer (1. Vorsitzender des SGV Meggen e.V.) und Frau Tillmann eine Kooperationsvereinbarung. Jetzt werden gemeinsam neue Pfade beschritten; so werden die Wanderungen des Kindergartens für alle interessierten Familien in Meggen angeboten. Der Kindergarten wird weiterhin die idyllisch gelegene Hütte als Standort für die Waldwochen nutzen können. Elternbeirat und Erzieher werden gezielt die Familien des Familienzentrums zu Angeboten des SGV einladen und diesen von Zeit zu Zeit mit der Übernahme von Hüttendiensten unterstützen.

Neue Mitarbeiterin

Seit Anfang August dürfen wir mit großer Freude Christina Voss zurück im Team begrüßen.

Frau Voss unterstützt uns gruppenübergreifend im Mittags- und Nachmittagsbereich.

Schön, dass Du wieder da bist!

Neue Mitarbeiterin

Wir freuen uns, Christina Rapp (ehemals Richard), wieder in unserem Team begrüßen zu dürfen. Frau Rapp wird uns gruppenübergreifend an 2 Tagen im Mittags- und Nachmittagsbereich unterstützen.

Schön, dass Du wieder da bist!

Auszubildende im Anerkennungsjahr

Seit dem 01.08.22 dürfen wir Franziska Behle in unserem Team begrüßen. Frau Behle absolviert bei uns ihr Anerkennungsjahr. Sie befindet sich im letzten Jahr ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und wird in der Sternengruppe arbeiten.

Schön, dass Du da bist!

Künstler in der Kita

In diesem Jahr haben wir uns für das Programm „Künstler in der Kita“ der Kunst und Kulturförderung NRW beworben und dort mit unserer Projektidee überzeugen können. Somit wird dieses Projekt vom Land NRW und der Bezirksregierung in Arnsberg mit 2700 Euro bezuschusst. Als Künstlerin konnten wir Anda Dinu-Erwes gewinnen, die das Projekt „Jeder ist, wie er ist“ mit den Kindern durchführt. Gemeinsam mit Frau Dinu-Erwes haben wir diverse Möglichkeiten zur künstlerischen Entfaltung erarbeitet. Schnell war klar, dass wir ein Projekt im Bereich der bildenden Kunst anbieten möchten. Zur detaillierten Planung der Projektidee, haben wir uns verschiedene Szenarien und kindergarteninterne Orte herausgearbeitet. Unser Augenmerk lag schnell auf dem Wiesenstück vor dem Kindergarten. Frau Dinu-Erwes kam die Idee, unterschiedlich große skulpturale Würfel aus mehreren individuellen Holzblöcken anzufertigen, die zum Abschluss des Projektes innerhalb einer Vernissage präsentiert werden. Während dem Projekt möchten wir die Eltern in die Durchführung einbeziehen. Durch die drei zentral aufgestellten Vogelhäuschen, die mit ihren spitzen Dächern nach oben verweisen, passte sie ihre Idee an den Einrichtungsschwerpunkt der Inklusion und Integration an. So sollen die Klötze nicht symmetrische Würfel sein, sondern in ihren einzelnen Elementen unterschiedliche Höhen und Längen besitzen. Dies soll die Vielfältigkeit aller Kulturen, Religionen und jedem einzelnen Menschen in seiner Einzigartigkeit bildlich darstellen. Hierzu äußerte Frau Dinu-Erwes „Es sind alle unterschiedlich, aber trotzdem eins!“, was die Kernaussage des Projektes darstellt. Da das Motto unseres Projektes „Jeder ist, wie er ist“ lautet, können die Kinder ihre Vielfältigkeit partizipatorisch einbringen und an der Mitgestaltung mitwirken. Auch der Einsatz diverser Zusatzmaterialien, wie z. B. Textilien, wäre in diesem Bezug möglich. Der Kerngedanke dieser Projektarbeit ist die Partizipation eines jeden einzelnen Kindes. Schon während der Vorbereitung darf jedes Kind seine Meinung zu der bestehenden Projektidee innerhalb verschiedener Kinderkonferenzen zum Ausdruck bringen und aktiv mitgestalten. Projektbeginn ist der 08.08.22. Ab dort läuft das Projekt, jeden Montag und Mittwoch bis Dezember, vormittags bei uns in der Einrichtung. Teilnehmen werden an diesem Projekt die Kinder der Jahrgänge 2017 (Oktober), 2018 und 2019.

"Abschiedsgeschenk" für Frau Müller

In der vergangenen Woche überreichten Frau Stachelscheid und Frau Demirtas vom Elternbeirat, Frau Müller, die ihr Anerkennungsjahr bei uns in der Einrichtung erfolgreich absolviert hat, im Namen der gesamten Elternschaft ein „Abschiedsgeschenk“. Aber Abschied nehmen wir von Frau Müller zum Glück nur als Auszubildende im Anerkennungsjahr und begrüßen sie ab August als Fachkraft in unserem Team.

Innovationsprojekt IHK 21/22

Im letzten Jahr hat der Kindergarten sich zum ersten Mal mit dem Projekt „Mechanisch-Technische-Baustelle“ bei der IHK im Rahmen des Innovationsbudget für Kitas und Schulen beworben. Dem Förderantrag, der von uns geschrieben worden ist, folgte ein Zuwendungsbescheid in Höhe von 895 Euro. In einer Kinderkonferenz wurde den Kindern die Aktion vorgestellt, besprochen und verschiedene Vorschläge anhand von Bildmaterial gezeigt. Die Wahl fiel auf den Kinderspielzeugkran, welcher auf dem Außengelände aufgestellt und eine Kinderbaustelle errichtet werden soll. Frau Priester und Frau Becker, die in unserer Einrichtung schwerpunktmäßig das Forschende Lernen im Blick haben und auch das Projekt „Haus der kleinen Forscher“ führen, haben in Zusammenarbeit mit der Firma Mertens Holz den Kran entwickelt und fertiggestellt. Der Kran kam kurz vor den Sommerferien in der Einrichtung an und wurde schon vielseitig von den Kindern genutzt.

Ergebnisse der Elternbefragung zur Waldwoche 2022

Schulmilchprogramm 2022/2023

Wir haben uns erfolgreich für das NRW-Schulmilchprogramm 2022/2023 beworben und werden ab August kostenfreie Milch und Joghurt für unsere 78 Kinder erhalten.

Waldkindergarten

Den Wald mit allen Sinnen erleben ist ein wichtiger Bestandteil des pädagogischen Konzeptes des Kindergartens und Familienzentrums St. Bartholomäus in Meggen. Darum wird einmal im Jahr der Kindergarten in den Wald verlegt. Nach dem morgendlichen Fußmarsch zur SGV-Hütte wurde das Picknick ausgepackt und gefrühstückt. Gestärkt schwärmten die Kinder bei sonnigem Wetter dann in den Wald. Neugierig wurde mit Erde, Steinen und Zweigen gebaut und experimentiert. Baumrinden und Moos wurden ertastet und die verschiedenen Gerüche im Wald erschnuppert. Aus Ästen und Zweigen bauten die Kinder Buden. Kleine Tiere, Steine, Erde und Pflanzen wurden mit Lupen genau betrachtet. Im Verlauf der Waldwoche hatten die Kinder auf vielfältige Art und Weise Gelegenheit, den Wald zu erforschen. Integriert in diese Waldwochen wurde das Projekt SpoSpiTo (Sport Spielen Toben) und somit ein Waldsportprojekt daraus gemacht. Die Bewegungsspiele, Aktionen und Übungen wurden an das Waldterrain angepasst. Im Weg liegende Baumstämme und Äste, der unebene Waldboden, ein steil abfallender Hang mussten überwunden und bewältigt werden. Die Kinder konnten nach Herzenslust laufen, klettern, matschen, spielen, balancieren oder träumen. Wichtig bei diesem Projekt ist, dass es keine Verlierer, sondern nur Gewinner nach dem olympischen Gedanken „Allein das Mitmachen zählt!“ gibt. Am Ende der Waldwochen stand ein gemeinsamer Abschlusstag. Kinder, Eltern und ErzieherInnen feierten gemeinsam mit Pastor Wollweber einen fröhlichen Dankgottesdienst unter dem Thema „Schätze der Natur“. Im Anschluss bekamen die Kinder feierlich eine Urkunde und Medaille für die erfolgreiche Teilnahme an SpoSpiTo überreicht. Währenddessen brutzelten auf dem Grill schon die Würstchen, die vom Maklercenter Lennestadt für diesen Anlass gespendet wurden. Grillmeister Torsten Stachelscheid und seine Frau kümmerten sich auch um den Verkauf und spendeten den Erlös dem Förderverein des Kindergartens. Mit diesem gemütlichen Grillfest endete dann der Tag. Die Eltern nahmen müde, aber auch glückliche und zufriedene Kinder mit nach Hause. Das Team des Kindergartens bedankt sich ganz herzlich beim SGV Meggen, der uns jedes Jahr sein Areal und die Hütte zur Verfügung stellt, bei Familie Tomaschewski für die Spende von Brot, Senf und Ketchup, beim Förderverein des Kindergartens für leckere Muffins und beim Maklercenter Lennestadt für die Unterstützung und die großzügige Spende!

 

Schulanfänger besuchen das Lennestädter Henselstadion!

Die Schulanfänger waren kürzlich zu einer Stadionbesichtigung ins Henselstadion zum FC Lennestadt eingeladen worden.

Auf dem Fußballplatz angekommen, wurden die Kinder von Thorsten Patt und Matthias Eykeln vom FC Lennestadt begrüßt und erst einmal herumgeführt. Die Kinder konnten in allen Bereichen hineinschnuppern. So wurde der Rasen auf Spieltauglichkeit überprüft, die Mannschaftskabinen und der Schiedsrichterbereich besichtigt, Pokale bestaunt und auf der Fantribüne getrommelt und gejubelt.

Danach gab es die Möglichkeit, verschiedene Trainigsstationen auszuprobieren und das Können am Ball zu testen.

Nach einem kleinen Snack bekam jedes Kind einen Wasserball als Geschenk überreicht. Glücklich und erschöpft traten die Kinder anschließend den Heimweg zum Kindergarten an.

Das Team des Kindergartens bedankt sich im Namen der Kinder bei den Verantwortlichen des FC Lennestadt für diesen schönen erlebnisreichen Tag und hofft, dass einige Kinder jetzt die Begeisterung für den Fußball entdeckt haben. Vielleicht findet sich ja unter den Schulanfängern der ein oder die andere zukünftige Fußballspieler*in

Karneval im Kindergarten

Auch in diesem Jahr konnten wir den Karneval leider nicht so feiern, wie sonst üblich, hier im Kindergarten.

Doch dieses Jahr hatten wir, dank unserem Förderverein, Andrea Schreiber von der Agentur Fun Face bei uns in der Einrichtung, die den Kindern tolle Glitzertattoos auf die Hände oder Arme gezaubert hat. Hier nochmal ein großes Dankeschön an den Förderverein, der dies ermöglich hat, die Kinder haben sich wahnsinnig gefreut.

Auch das Dreigestirn von Meggen mit Prinz Manuel I. Eberts, Bauer Lukas I. „Lutzi“ Zimmermann und Jungfrau Karsten „Karlotta“ Düsing statteten uns mit der 1. Vorsitzenden Silke Berghoff einen Besuch ab und brachten uns leckere Berliner mit. Als Dank dafür, begrüßten wir die vier mit einem Narhalla Marsch und tanzten mit ihnen die „Monsterputzparade“.

Zum krönenden Abschluss gab es für alle Kinder Pizza und wir hoffen, dass alle Kinder trotz Corona-Bedingungen einen schönen Karnevalstag hatten.

Abschied im Kindergarten

Isabell Stachelscheid überreichte letzte Woche im Namen der Elternschaft Abschiedsgeschenke an Frau Brill, Frau Dischereit und Frau Pieper, von denen wir uns leider im Februar verabschieden mussten. Die drei freuten sich sehr über die Geste der Elternschaft.

Da Frau Brill bereits ihre neue Stelle Mitte Februar angetreten hatte und das Geschenk nicht persönlich annehmen konnte, hat sie uns ein Foto und eine Danksagung an die Eltern zukommen lassen.

Hiermit verabschieden wir uns auch nochmal von den Dreien und wünschen ihnen für die weitere Zukunft alles Gute!

Liebe Eltern,

hiermit möchte ich mich bei Ihnen für das wunderschöne Geschenk bedanken. Ich habe mich sehr gefreut.

Die Lichttüte und die Blumen schmücken jetzt mein Kindergartenbüro in Bilstein und lassen mich an die schöne gemeinsame Zeit mit Ihnen und ihren Familien denken. Danke für die lieben Worte über die ich mich sehr gefreut habe.

Vielen Dank für die jahrelange gute Zusammenarbeit und Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Ich hoffe, dass sich unsere Wege noch einmal kreuzen werden.

Danke, dass ich Ihre Kinder ein Stück begleiten durfte.

Ganz liebe Grüße

Sarah Brill

Paule Puste

Seit Anfang des Jahres begleitet uns teilweise ein kleines buntes Männchen namens „Paule Puste“ durch unsere Turnangebote!

Paule ist eine kleine Röhre mit bunter Verzierung, die uns nicht nur ordentlich ins Schwitzen bringt, sondern auch eine Menge über unseren Körper und vor Allem unser Herz-Kreislauf-System erklären kann!

Hält man ihn sich an seine Brust, so kann man den Herzschlag laut und deutlich hören. Mal schlägt es schneller und mal langsamer. Das hängt davon ab, wie sehr uns Paule in Bewegung hält!

Insgesamt führt er uns durch 10 spannende Bewegungseinheiten, die immer wieder eine andere spannende Geschichte mitbringen und uns neue und lustige Turnangebote bescheren! Nach jedem Angebot gibt es auch eine ruhige Entspannungseinheit zum Beruhigen der Sinne.

Selbstverständlich bekommen die teilnehmenden Kinder auch einen eigenen Paule Puste für sich! Aber auch zu Hause kann er sehr einfach mit Hilfe einer Küchenrolle und allerlei Verzierungen gebastelt werden!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner